Ich helfe meinen Kunden dabei, ein sauberes Google Tag Manager (GTM) - Setup zu erreichen.
Ein solides Google Tag Manager Setup für alle Marketing Aktivitäten.
Für eine saubere Datengrundlage für Ihre Entscheidungen.
Troubleshooting oder Hilfe beim Einbau neuer Features.
Fortgeschrittene Trackinglösungen mithilfe des Google Tag Managers.
Erhalten Sie leistungsfähige, visuelle Reports mit Google Data Studio.
Bilden Sie sich und Ihr Team zum Thema Google Tag Manager weiter.
In einem unverbindlichen Gespräch finden wir heraus, ob und in welchem Umfang eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Dabei kommt es mir vor allem auch auf die zwischenmenschliche Komponente an - denn die ist für eine langfristige und für beide Seiten fruchtabre Zusammenarbeit besonders wichtig.
Nur wer das aktuelle Google Tag Manager Setup kennt, weiß welche Stellschrauben angefasst werden müssen. Daher ist ein wichtiger Schritt immer, das bestehende Setup kennenzulernen.
Egal ob Sie dabei ein komplett frisches Setup wollen, oder nur ein neues Feature eingebaut haben möchten. Ich setze Ihre Wünsche in enger Zusammenarbeit mit Ihnen um.
Schicken Sie mir einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen. Ich melde mich umgehen zurück.
Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tag-Management System. Also eine Komplettlösung, mit der sich Website-Events und -Tracking dynamisch umsetzen lassen, ohne dass dafür jedes mal der Webseiten-Quellcode angepasst werden muss. Er bietet Nutzern eine grafische Oberfläche, in der alle Tracking-Pixel einfach verwaltet werden können.
Damit der Tag Manager funktioniert, braucht man folgende Dinge:
Jeder, der ein Google Konto hat, kann einen Google Tag Manager Container erstellen. Der Container enthält alle Pixel & Regeldefinitionen für die Webseite.
Damit der GTM die Pixel dynamisch in der Webseite platzieren kann, müssen dort 2 Code-Schnispel in den Quellcode eingefügt werden. Diese werden beim Besuch eines Nutzers geladen und ausgeführt, und laden dann dynammisch alle gewünschten Pixel im Container nach.
Am besten installierst du dir dazu folgende Browser-Extension. Damit kannst du sehen, ob der Google Tag Manager in deiner Seite schon verbaut ist.
Alternativ kannst du deine Seite aufrufen, und per Rechtsklick die Option "Seitenquelltext anzeigen" auswählen. Nun kannst du über die Suche (STRG + F) nach "gtm.js" suchen. Erzielt die Suche einen Treffer, ist der Tag Manager in deiner Seite verbaut.